Das strahlende Aquablau des Eyeliners und der holografische Shimmer erinnerten mich auf Anhieb an den Liquidlast Liner "Aqualine" von MAC.

Zeit für einen Vergleich, findet ihr nicht!? ;)
Die Konkurrenten
MAC Liquidlast Eyeliner - Aqualine
Essence Eyeliner - Island Hopping
Getestet wird auf
Optik
Menge
Preis
Farbe
Applikator
Haltbarkeit
Auftrag
Der Vergleich
Die Optik
Im direkten Vergleich fällt auf, dass der Island Hopping vom Farbton her dunkler ist und weniger stark holografisch shimmert, als der Aqualine. Zudem ist neben der unterschiedlichen Aufmachung der Verpackung (MACs klassischem Schwarz und dem Silber-Druck-Design des Essence Liners) auch die Verpackungsgröße ein optischer Unterscheidungspunkt: Der Island Hopping ist schmaler, aber um einige Zentimeter höher als MACs Aqualine, der breiter und kompakter ist.
Die Menge
Die Annahme, dass der Aqualine mehr Inhalt aufweist als der Island Hopping kann schnell mit einem Blick auf die Füllmenge widerlegt werden: Trotz dem der MAC Liner deutlich breiter ist und somit erwarten lässt, dass ihm mehr Produkt innewohnt, beinhaltet er gegenüber dem Island Hopping nur 2,5ml. Der Essence Liner hingegen fasst ganze 4ml.
Preis
»Brauchen Sie den Bon?« - »Nee danke, den brauch ich nicht.«
Wie gut, dass ich immer so vorausschauend denke. :)
Der Island Hopping müsste jedoch nicht mehr als 2-3 Euro kosten. Im Gegensatz zum MAC, der euch stolze 19 Euro abverlangt, ein echtes Schnäppchen - wenn er hält, was er optisch verspricht!
Farbe
Beide Liner haben einen metallischen Aquaton mit grün-holografischem Shimmer. Der Shimmer des Aqualine tritt bereits in der Verpackung stärker hervor, zudem ist der Island Hopping wenige Farbnuancen dunkler.
v.l.n.r.: MAC Aqualine, Essence Island Hopping

Sowohl MACs Aqualine als auch der Essence Liner verfügen über einen Pinselapplikator. Bei in etwa gleicher Dichte ist der Pinsel des Island Hopping jedoch deutlich länger.
Haltbarkeit
Ich habe die Haltbarkeit der beiden Liner auf dem Handrücken unter verschiedenen Bedingungen getestet und im Bild festgehalten. Zu beachten ist, dass nur einer der beiden Liner - der MAC Aqualine - als waterproof deklariert ist.
Bei Bild Nummer eins bin ich bereits kurz nach dem Auftragen mit einem Taschentuch über die beiden Liner herüber gegangen, um zu sehen wie schnell diese trocknen. Deutlicher Sieger an dieser Stelle ist der Island Hopping; eindeutig zu sehen ist, dass der Aqualine selbst bei leichtem Druck beinahe vollständig entfernt werden konnte, wohingegen der Island Hopping überraschend standhaft geblieben ist.

Das Ergebnis war eindeutig: Der Liquidlastliner bewegte sich so gut wie gar nicht von der Stelle, wohingegen der Essence Eyeliner leicht an Farbintensität abnahm. Beide haften sie jedoch auch unter verstärktem Druck so stark, dass man sich kaum vorstellen mag, die Farbe vom Auge "rubbeln" (oder besser: kratzen ^^) zu müssen.

Beide Liner decken auf dem Handrücken mit nur wenig aufgenommener Farbe ausgezeichnet. Der MAC mit viel Fantasie sogar noch ein wenig besser, brillianter. Problematisch wird der Auftrag am Auge (wobei ich hier nur vom Liquidlastliner berichten kann; den Island Hopping habe ich in weiser Voraussicht auf das Abschminkproblem noch nicht aufgetragen :)): Trägt man den Liner mit dem Pinselapplikator auf, hängt bei grobmotorischen Beauties (= moi ^^) die Hälfte unschön in den Wimpern. Wer weniger ungeschickt ist, der ist leider auch nicht besser dran, denn der Liner verläuft aufgrund der recht flüssigen Konsistenz in den Wimpernkranz hinein. Die mit Farbe beschmutzten Zwischenräume der Wimpern bleiben selbst bei hartnäckigen Abschminkversuchen mit viel Pech mehrere Tage sichtbar. Sehr unschön. -.-
Der Island Hopping erscheint ein wenig dickflüssiger, was jedoch nicht heißt dass er sich nicht verselbstständigt. Um dem vorzubeugen, empfehle ich den Auftrag des Liners mit einem extra Pinsel; dazu nimmt man einfach ein wenig Farbe vom eingetauchten Applikator ab. Der Vorteil hierbei ist, dass man die Menge der Farbe besser regulieren kann, zudem verhindert der verlängerte Stiel, dass man allzuleicht mit dem Pinselchen an die Wimpern kommt und sie mit Farbe beschmiert.
Fazit
Der Island Hopping ist in vielerlei Hinsicht als Sieger aus dem Test hervorgegangen: Er ist bei wesentlich mehr Inhalt deutlich günstiger, hat eine sehr gute Haltbarkeit und eine angenehme Konsistenz. Nachteile sind in der Limitiertheit zu finden - schon bald wird der Liner in den ersten Filialen ausverkauft und schließlich gar nicht mehr erhältlich sein. Zwischen den beiden Farbtönen des MAC Aqualine und dem Essence Island Hopping liegen nur wenige Farbnuancen. Wer sich mit dem etwas dunkleren Aquablau des Island Hopping anfreunden kann, der findet in ihm zwar keinen Dupe, aber eine gute Alternative zum weitaus preisintensiveren MAC Aqualine.
Ich danke euch fürs Lesen und freue mich über Kommentare oder Schnattereien. :D
Liebe Grüße

Vielen Dank für den Vergleich, Schminkmädchen! So etwas mag ich sehr gern.
Ich habe auch beide und finde beide gut. Der Liquid Last hält halt viel besser, er ist ja auch wasserfest - und zwar richtig, bin dem bin ich Schwimmbecken schon untergetaucht und nix ist verschwommen... das geht mit dem essence net, der ist ja auch net als wasserfest deklariert.
Lieben Dank für eure Kommentare. :)
Dass der Liquidlast wasserfest ist, hab ich glatt vergessen zu erwähnen. Wird sofort nachgeholt!
Ich könnte mir aber vorstellen, dass der Essence auch nicht so schnell aufgibt, wenn er mir Wasser in Berührung kommt. Der Shimmer wird zwar verloren gehen, aber die Farbe ist so hartnäckig, dass man die Linie noch sehen wird.
Wirklich ein sehr schöner Vergleich! Der essence Liner hat sich bei mir im Alltag leider nicht wirklich bewährt, da er mein Augenlid komplett türkis eingefärbt hat und das noch am nächsten Tag zu sehen war...
Schade, aber das war ja leider zu erwarten. :( Ich werde mir einen weiteren Test wohl ersparen und ihn als reines Vergleichsobjekt verbuchen.