Das Tannenbäumchen
Im Wald, unter hohen Buchen versteckt,
hat sich ein Tannenbäumchen gereckt.
"Ich steh so ganz im Dunkel hier,
keine Sonne, kein Sternlein kommt zu mir,
hört nur die anderen davon sagen,
ich darf mich nicht vom Platze wagen.
Ach, ist das eine traurige Geschicht',
und ständ so gern auch mal im Licht!"
Hoch durch den weiten Weltenraum
verloren flog ein goldner Traum,
flog hin und her im Lichtgefieder
und dacht: Wo lass ich heut mich nieder?
Ist wo ein Hüttchen dunkel und arm?
Hat wo ein Seelchen Kummer und Harm,
dem ich auf meinen leuchtenden Schwingen
könnt heute eine Freude bringen? -
Das Bäumchen steht in Licht und Schein.
Wie mag das wohl gekommen sein?
Jakob Loewenberg (1856-1929)
Hallo, meine Lieben!
Ich wünsche euch ein wunderbares Weihnachtsfest, einen schönen Heiligen Abend mit vielen lieben Menschen, gutem Essen und vor allem ganz viel Freude. Macht euch einen richtig schönen Tag und habt anschließend ruhige Feiertage.
Auch wenn es vielleicht ein wenig spät kommt, möchte ich euch noch mein ultimatives Plätzchenrezept verraten. Unsere Küche war dieses Jahr die reinste Weihnachtsbäckerei - bis weit nach 23 Uhr haben wir für 5 Plätzchenbleche in der Küche gestanden und das einen Tag vor Weihnachten. Das Ergebnis kann sich allerdings sehen und schmecken lassen - bessere Plätzchen habe ich noch nie gebacken. (So klingt eine stolze Plätzchenmama ;))Butterplätzchen(für ca. 2 Bleche) 375 g Butter 210 g Zucker 2 Eigelbe 1 Fläschchen Buttervanillearoma 500 g Mehl Außerdem: Klarsichtfolie 
Die Butter in der Mikrowelle zerlassen (ca. 1 1/2 Minuten), anschließend etwas abkühlen lassen. Nun den Zucker und die Eigelbe sowie das Aroma in eine Schüssel geben und mit der Butter schaumig aufschlagen. Anschließend das Mehl unterkneten (hier könnt ihr entweder Rührgerät und Knethaken oder eure Hände benutzen - weil es so mehr Spaß macht! ;)). Danach wird der Teig zu einer Kugel geformt und muss eine Stunde im Kühlschrank auf seine Verarbeitung warten. Anschließend kann der Teig ausgerollt und ausgestochen werden. Sollte der Teig zu fest geworden sein, formt ihn mit den Fingern ein wenig vor, indem ihr ihn von Hand knetet - er wird dann wieder geschmeidiger. Gebacken habe ich die Plätzchen bei 180°C Umluft solange, bis sie ein wenig angebräunt waren (ca. 20 - 25 Minuten). Anschließend gut auskühlen lassen und verzieren. Tipp: Ihr könnt dem Teig auch gemahlene Nüsse hinzufügen. Sehr lecker! Damit möchte ich mich von euch über die Feiertage verabschieden. Habt eine wunderschöne Zeit! Liebe Grüße ♡